ERLEBNIS-PORTAL - Historisches Deutschland - CASTLEWELT
Schloss Museum Wolfenbüttel, Außenansicht nachts

Schloss Museum Wolfenbüttel

... im Stadt-Netzwerk Wolfenbüttel , Goslar , Hameln , Stadthagen



Galerie Schloss Museum Wolfenbüttel

Unser Angebot (zum Öffnen klicken Sie bitte auf das + Zeichen)

Führung / Erlebnis

Galerie Führung / Erlebnis

Barockes erleben!

Im Schloss Museum können --> unterschiedliche Führungen durch die Dauerausstellung und die aktuellen Sonderausstellungen gebucht werden. Das Tourenangebot reicht von der öffentlichen Sonntagsführung, der Erlebnis- und Familienführung mit dem herzoglichen Tanzmeister Monsieur de La Marche (auch für Schulklassen) bis zu Gruppenführungen.

Service
Kostenloser Audioguide in deutscher, englischer und französischer Sprache und für Kinder, nach Anmeldung auch für Gruppen. Anmeldung unter Telefon 05331 9246-0.

Ein barrierefreier Zugang ist nach telefonischer Anmeldung möglich.

Kids / Familie

Galerie Kids / Familie


Familien im Museum

Eine Erkundungstour

Ausgerüstet mit Entdeckerheft und -tasche geht es mit der Familie auf Erkundungstour durch die Schlossräume.
Für Familien mit Kindern im Alter von 9 bis 12 Jahren.



Mit dem Audio-Guide durch die Schlossräume

Die Kinder erleben mit dem Schüler Florian eine akustisch-abenteuerliche Zeitreise in das 18. Jahrhundert. Dort begegnen sie dem Oberhofmeister Herrn von Walther und der Hofdame Mademoiselle Henriette.
Für Familien mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren.



Angebote für Schulklassen

Museum zum Kennenlernen

Ausstellungsstücke und ihre Geheimnisse
Eine Entdeckungstour durch die historischen Schlossräume.

Dauer: 1 bis 2 Schulstunden
Klassenstufe: 1 bis 4



Das Wolfenbütteler Schloss und seine Bewohner

Ein Blick durch das Schlüsselloch der Geschichte
Nach einem Rundgang durch die Schlossräume gehen die Schüler in Gruppen – mit Entdeckerheft und Entdeckertasche – selbständig auf Entdeckungstour.

Dauer: 2 Schulstunden
Klassenstufe: 5 bis 7



Das Wolfenbütteler Stadtwappen

Die Schüler lernen die Funktion und Bedeutung von Wappen kennen. Dabei wird die Geschichte des Wolfenbütteler Stadtwappens erforscht.
Anschließend kann jeder Schüler ein eigenes Wappen gestalten, natürlich unter Berücksichtigung der heraldischen Regeln.

Dauer: 2 Schulstunden
Klassenstufe: 3 bis 6


Kosten:

Führungspauschale 40 Euro
Materialkosten nach Absprache



Absolutismus in Wolfenbüttel

Anton Ulrich und die barocke Repräsentation
Rundgang durch die historischen Schlossräume: Dabei werden die Themen Kunst, Politik, Kultur und die Bedeutung des höfischen Zeremoniells behandelt.
Auf Wunsch können Schwerpunkte gesetzt werden.

Dauer: 1 bis 2 Schulstunden
Klassenstufe: 7 bis 12


Kosten:

Führungspauschale 40 Euro
Materialkosten nach Absprache



Durch die Gemächer des Schlosses mit dem hochfürstlichen Tanzmeister Monsieur de La Marche


Erlebnisrundgang

Dauer: 1 Schulstunde
Klassenstufe: 6 bis 10


Kostenpauschale:

70 Euro


Ansprechpartnerin:

weitere Kinderaktionen, Auskunft und Beratung: 

Cortina Teichmann
Tel. 0 53 31/92 46 14
[email protected]


Veranstaltungen

Schloss Museum Wolfenbüttel

Besucherinformationen

--> Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen

Über Jahrhunderte war Wolfenbüttel welfische Residenzstadt und das kulturelle Zentrum Norddeutschlands. Das sichtbarste Zeichen dieser Geschichte ist das Residenzschloss im Herzen der Stadt.

Das Wolfenbütteler Schloss ist das zweitgrößte Schloss Niedersachsens. Entstanden aus einer Burganlage des 13. Jahrhunderts, wurde dem alten Burgschloss im 18. Jahrhundert eine barocke Fachwerkfassade vorgeblendet, die es bis heute zu einem der schönsten Schlösser in ganz Norddeutschland macht.

Das Schloss Wolfenbüttel beherbergt die barocken Staats- und Privatappartements der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg, sie bilden das Herzstück des Schloss Museums Wolfenbüttel. Die authentischen Prunkgemächer zeugen vom Repräsentationsanspruch der Welfenfürsten, höfisches Leben des frühen 18. Jahrhunderts und fürstliche Wohn- und Tafelkultur kann hier besichtigt und erlebt werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Sehenswert sind neben dem Schloss Museum Wolfenbüttel auch das Bürger Museum Wolfenbüttel und die Historische Altstadt Wolfenbüttel.

Schloss Museum Wolfenbüttel

Schlossplatz 13, 38304 Wolfenbüttel, Deutschland

Adresse / Anfahrt

Schlossplatz 13

38304 Wolfenbüttel

Niedersachsen

Deutschland

10.5296193

52.1628785


Kontakt

Schloss Museum Wolfenbüttel

Tel. 05331 - 92460

E-Mail schreiben Internetseite besuchen


Bildnachweis

© Museum Wolfenbüttel
Fotografen
Christian Bierwagen
Jutta Brüdern
Andreas Greiner-Napp
Thomas Sing