
RuheForst Rhön
Deutschland, Bayern
Lernen Sie unseren RuheForst bei einer Waldführung kennen …
Galerie RuheForst Rhön
RuheForst Rhön
Der RuheForst Rhön liegt im bayerischen Teil des Biosphärenreservats Rhön. Durch den kleinen Ort Eckarts, ein Ortsteil des Markt‘ Zeitlofs, führt Sie die Straße den Fondsberg hinauf zum RuheForst. Unter dem Schutz großer Eichen und Buchen können Sie Ihren Blick über das weite, von sanften Bergketten begrenzte Sinntal schweifen lassen und die idyllische Ruhe genießen. Die Wege im RuheForst führen Sie vorbei an alten majestätischen Eichen und einem artenreichen Buchenmischwald mit charakteristischen Bäumen. Auf kleiner Fläche wird sich in den nächsten Jahren ein dynamischer Laubmischwald entwickeln. Hier werden Sie beobachten können, wie sich die lichtliebenden Eichen, Kiefern und Lärchen mit den schattentoleranten Buchen vergesellschaften.
Im RuheForst wurden zahlreiche Ruhebiotope ausgewiesen und gekennzeichnet, deren Mittelpunkt jeweils ein Baum ist. Diese können Sie sich als letzte Ruhestätte auswählen. Da sich in einem Ruhe-Biotop bis zu 12 Urnen-Bestattungsplätze befinden, können hier Familien oder sich im Leben nahestehende Menschen zusammen beigesetzt werden. Natürlich sind auch Einzelbeisetzungen möglich. Eine namentliche Kennzeichnung kann auf Wunsch erfolgen.
Die Ruhebiotope benötigen keine Pflege, da sie Teil des natürlichen Waldes sind. Das Nutzungsrecht für ein Ruhebiotop wird für 99 Jahre erworben. Im RuheForst wird die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne beigesetzt. Während einer kostenlosen Waldführung mit der Försterin oder dem Förster des RuheForst Rhön - auch am Wochenende - können Sie sich genauer über die Bestattung in diesem RuheForst und die Behandlung des Waldes informieren.
Anmeldungen zu den Waldführungen werden gerne unter der Telefonnummer (09746) 9300391 entgegen genommen.
Das Waldgebiet, in dem sich der RuheForst befindet, ist seit Generationen im Besitz der Fürsten zu Salm-Horstmar und wird naturnah bewirtschaftet. Dies bedeutet u.a. ein Verzicht auf Kahlschläge, Chemie und Düngung im Wald sowie die Förderung von standortgerechten Baumarten und die Entwicklung strukturreicher Mischbestände.
Im Norden grenzt das Nachbarland Hessen an. Die Landesgrenze ist durch einen kulturhistorischen bedeutsamen Steinwall und die Grenzsteine aus dem Jahr 1878 gut zu erkennen. Entlang der Landesgrenze führt ein Wanderweg über den Bergrücken ins nahe gelegene Staatsbad Brückenau.
RuheForst Rhön
Ende Bergstraße, 97799 Gemeinde Zeitlofs/OT-Eckarts, Deutschland