
Schloss Ossenberg
Deutschland, Nordrhein-Westfalen
Galerie Schloss Ossenberg
Unser Angebot (zum Öffnen klicken Sie bitte auf das + Zeichen)
Feste / Feiern
Galerie Feste / Feiern
Feste und Feiern in der Remise
In der neu aufgebauten Remise und im Park finden Sie den ländlichen Rahmen für Ihre Veranstaltungen wie Hochzeiten, Geburtstage, Konzerte, Firmenjubiläen und andere Feiern
Film- / Fotolocation
Galerie Film / Foto
Film und Fotolocation
Schloßhof, Thiergarten und Rosengarten bieten einen eindrucksvollen Hintergrund für Ihre Film- und Fotoaufnahmen
Schloss Ossenberg
Klassizistisches Juwel im Grünen - das malerische Schloss Ossenberg in Rheinberg / Ossenberg bei Wesel ist von einem weitläufigen Park umgeben, mitten in der ländlich geprägten niederrheinischen Landschaft. Der Rhein fließt in Sichtweite des Schlosses. Zu den Prunkstücken des Schlosses zählen der Rokokosaal und die wieder hergestellte Bibliothek.
Blick in die Geschichte - Schloss Ossenberg blickt auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück. Der ursprüngliche Rittersitz wurde 1176 erstmals urkundlich erwähnt. Er war als Vogtei und Herrlichkeit ein umstrittenes Lehen. Die Gründerfamilie verabschiedete sich in Person von Otto von Ossenberg bereits im 14. Jahrhundert aus der weiteren Besitzergeschichte. Durch Heirat ging der Besitz an das Geschlecht von Wevort über. Mehr als 300 Jahre lang waren die Wevorts als Erbvögte im Besitz des Schlosses. Aufgrund wachsender Geldaufnahmen musste Ossenberg schließlich jedoch veräußert werden. So wurde 1701 der Utrechter Domherr Thomas Brauwart mit der Herrlichkeit und dem Gericht zu Ossenberg belehnt. Doch schon wenige Jahre später wechselte Ossenberg erneut zweimal kurz hintereinander den Besitzer. Graf Truchsess von Waldenburg ließ 1721 die ursprüngliche Anlage durch die heutigen Gebäude ersetzen und veräußerte das Rittergut an Ludolf von der Rhoer.
1811 gab sich hoher Besuch die Ehre: Die Kaiserin Marie Louise, die Gemahlin Napoleon I., stattete Schloss Ossenberg einen Besuch ab.
Über weitere Umwege und durch Erbfolge ging der Besitz 1938 auf die gräfliche Linie Berghe von Trips über. Der berühmte Rennfahrer Wolfgang Graf Berghe von Trips hätte das Schloss eigentlich geerbt - wäre er nicht 1961 tödlich verunglückt. Daraufhin adoptierte der letzte Schlossbewohner aus der gräflichen Linie, Graf Clemens, seine Großnichte Karen, in deren Besitz das Schloss Jahre später überging. Zusammen mit ihrem Ehemann, Wilhelm Albert Herzog von Urach, restaurierte sie 2004 den Nordtrakt des Schlosses ...
Schloss Ossenberg
Schloßstr. 81, 47495 Rheinberg, Deutschland