
Galerie Schloss Bückeburg
Unser Angebot (zum Öffnen klicken Sie bitte auf das + Zeichen)
Essen / Trinken
Galerie Essen / Trinken
CAFÉ-RESTAURANT ALTE SCHLOSSKÜCHE
Unser neues Café-Restaurant in den Räumen der historischen Fürstlichen Schlossküche besitzt das Flair der Jahrhundertwende. Dazu tragen originale Kücheneinrichtungen, Speisekarten und Fotos bei. Rund 80 Sitzplätze im authentischen Ambiente laden zum Verweilen und Genießen ein.
Unser Renner ist das Frühstücksbuffet, daher bitten wir Sie sich anzumelden.
Öffnungszeiten 2018:
Täglich 09:30 - 18:00 Uhr
Kontakt:
Telefon: 0 57 22 / 9019941
E-Mail: [email protected]
Gruppenkarten erhalten Sie gerne auf Anfrage.
LILLY`S - BRASSERIE & FINE-DINING
Einst fürstlicher Kindergarten, dann beliebter Biergarten, jetzt Bückeburgs einzigartiges Restaurant im Schlosspark. Ab sofort begrüßen wir Euch auch in den Wintermonaten mit einer Mischung aus Café, Brasserie und Fine-Dining-Restaurant. Ob zum gemütlichen Kaffeeklatsch, oder zum romantischen Candle-Light-Dinner am Abend – wir freuen uns auf Euren Besuch!
Euer LILLY’s-Team
Öffnungszeiten 2018:
Mittwoch bis Samstag - 14 bis 22 Uhr (Küche von 17 bis 21 Uhr)
Sonntag u. Feiertage - 12 bis 22 Uhr (Küche von 12 bis 21 Uhr)
Montag bis Dienstag - Ruhetag außer feiertags
Kontakt:
Telefon: +49 5722 9060 658 oder +49 5722 9558-50
E-Mail:[email protected]
Feste / Feiern
Galerie Feste / Feiern
Räume mieten: Private Feiern in Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg bietet eine Vielzahl von Räumen für private Feiern wie Hochzeiten und Geburtstage.
Für ein Buffet- oder Menüangebot steht unsere Gastronomie nach Absprache gerne zur Verfügung.
Führung / Erlebnis
Galerie Führung / Erlebnis
Schlossführungen
Das Schloss kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden, die Dauer beträgt 50 Minuten. Im Eintrittspreis ist die Besichtigung der Fürstlichen Hofreitschule enthalten.
Führungen werden stündlich ab 11:00 Uhr, im Winter ab 12:00 Uhr angeboten, Gruppen nach Anmeldung auch früher. Die Preise gelten pro Person.
Wir bieten auf Anfrage auch Führungen in englischer Sprache an.
Neu: Erlebnisticket Schlossführung | Mausoleum | Marstallmuseum
SA. | SO. | FEIERTAGS
Erwachsene: 12,00 €
Bückeburger mit Bückeburger Personalausweis haben freien Eintritt in das Schloss, das Mausoleum und die Hofreitschule.
Dies gilt nicht für Veranstaltungen wie Weihnachtszauber, Landpartie, Themenführungen, Konzerte etc.
Führung "Prunkräume und Fürstliche Waffensammlung"
Bei dieser informativen Themenführung werden Sie die Prachträume des Schlosses kennenlernen.
Geschichte, Kunst und Familientradition werden packend und anschaulich vermittelt. In der Fürstlichen Waffensammlung, können Sie Exponate aus 4 Jahrhunderten bestaunen. Nach einer kurzen Vermittlung von Waffenkunde und Technik können Sie jedes Stück ausgiebig betrachten. Hieb- und Stichwaffen, Reiterpistolen und Jagdbüchsen aus der Renaissance, Curiosa der Waffentechnik, Ausrüstungsstücke der Schlacht bei Minden und Uniformen des Fürstenhauses werden gezeigt.
Wenn Sie anschließend, nach einer sportlichen Übung, hoch oben auf dem mittelalterlichen Bergfried stehen und Ausschau über Bückeburg und das Umland halten, können Sie vielleicht die Gedanken der Besatzung nachvollziehen, wenn sich ein gewaltiges Heer der Burg bedrohlich näherte. Kapitulation oder Verteidigung? Bei Widerstand gab es keine Gnade.
Infodaten
Zeit: 1,5 Stunden
Termine: Nur nach Vereinbarung
Teilnehmerzahl: 20 Personen
Alter: Ab 12 Jahre
Preis: 12,00 Euro
Option: Sektpause im Musikzimmer: zzgl. 3,00 € pro Person
Anmeldung: Tel. +49 5722 9558-32 | [email protected]
Heiraten / Trauung
Galerie Heiraten / Trauung
Standesamtliche Trauung im Boiseriesaal
Die standesamtliche Trauung findet im exklusiven Ambiente des historischen Boiseriesaals statt.
Der wunderschöne Boiseriesaal, in dem schon der Bückeburger Bach musizierte, steht Ihnen für den schönsten Tag des Lebens zur Verfügung.
Sagen Sie "Ja" im hochherrschaftlichen Ambiente eines Schlosses.
Ein Sektempfang bis 25 Personen und die Motivgebühr für Hochzeitsfotos in den Festsälen, ist im Preis von 500,00 € (Raummiete) enthalten.
Trauungen sind nur über das Standesamt Bückeburg buchbar. Bitte fragen Sie immer zuerst beim Standesamt, ob Ihr Wunschtermin zur Verfügung steht.
Die Standesamtgebühr und die Raummiete rechnen Sie direkt mit dem Bückeburger Standesamt ab.
Termine:
Dienstag - Freitag sind zwei Termine möglich, zusätzlich an jedem 3. Samstag im Monat, zwei Termine
Standesamt Bückeburg:
Tel. +49 5722 206-148
Tel. +49 5722 206-149
[email protected]
Kirchliche Trauung in der Schlosskapelle
Brautpaare aller christlichen Konfessionen können sich in der Schlosskapelle trauen lassen.
Die Schlosskapelle bietet ein würdiges Umfeld für eine kirchliche Trauung. Sie können sich Ihren Pastor, Pfarrer, Priester oder freien Redner selber mitbringen, gerne organisieren wir das aber auch für Sie.
Eine elektronische Orgel und mehrere Organisten stehen zur Verfügung. Es gibt allerdings eine kleine Einschränkung: Das Streuen von Reis oder Rosenblättern ist nicht gestattet.
Kontakt:
Tel. +49 5722 9558-28
Tel. +49 5722 9558-33
[email protected]
Kids / Familie
Galerie Kids / Familie
KINDERGEBURTSTAGE IM SCHLOSS
EINMAL PRINZ ODER PRINZESSIN SEIN!
Wir bieten fürstliche Kindergeburtstage für unvergessliche Stunden auf Schloss Bückeburg.
Nachdem das Geburtstagskind sich gewandet hat, geht es mit dem Gefolge auf eine spannende Schatzsuche durch die Räume des Schlosses. Den Weg zeigt eine alte Schatzkarte, deren geheime Symbole es in den Räumen zu entschlüsseln gilt.
Unterwegs wird den Kindern spielerisch und unterhaltsam die Geschichte des Schlosses erzählt und so wird quasi nebenbei Geschichte und Heimatkunde erlebt.
Wie verhält sich ein Prinz beim Kampf oder eine Prinzessin bei Tisch?
Was ist Stuck oder warum sieht Gips aus wie Marmor?
Warum drehen sich Bilder an der Decke?
Natürlich warten auch einige Überraschungen auf die Gäste, die den anstrengenden Tag der Hofgesellschaft unterbrechen.
Am Ende gibt es ein einladendes Festbankett mit Muffins und Kakao, oder Pommes und Dinos mit Fanta oder Sprite.
Wer möchte, kann den Geburtstag entsprechend erweitern.
INFODATEN
Zeitdauer: 1,5 Stunden
Termine: Nach Anmeldung, außer an Sonn- und Feiertagen
Teilnehmer: bis 10 Kinder
Alter: 5- 10 Jahre
Preis: 170,00 Euro Pauschale incl. "Festmahl"
Anmeldung: Tel. +49 5722 9558-32 [email protected]
KINDER-ERLEBNISFÜHRUNG
Diese speziell für Kinder gestaltete Themenführung vermittelt mit viel Spaß, Spannung und aktiver Beteiligung unserer jungen Gäste, Wissenswertes aus einer längst vergangenen Zeit.
Geschichte kann unglaublich spannend sein, besonders wenn Kinder sie auf einer Zeitreise durch Schloss Bückeburg selber erleben können.
Warum wurde die Burg gebaut, woran erkenne ich alt und neu?
Wir finden gemeinsam heraus, was alte Mauern alles erzählen.
Die Kinder erfahren nicht nur historische Fakten, sondern hören auch viel über Lebensumstände, Sitten, Gebräuche und Tagesabläufe der Menschen in früheren Zeiten.
Der Rundgang führt vom alten Ritterkeller durch geheime Gänge, alte Treppentürme, unbewohnte Räume, prächtige Galerien und den fürstlichen Festsaal - in einem privaten Gemach des Fürsten werden wir eine kleine Verschnaufpause einbauen und uns ein wenig mit der Familiengeschichte der Schlossbewohner befassen.
Wieso gab es Ritter, Fürsten und Könige? Weshalb sage ich Prinz oder Prinzessin?
Kostbarkeiten und merkwürdigen Dinge, die die Kinder entdecken, werden hinterfragt und erklärt.
„Was ist hinter dieser Tür“? Wir öffnen sie. „Hättet ihr das geglaubt“?
Was erzählen uns die Gemälde, warum waren Spiegel so kostbar, wie bekam man die Räume warm, was passierte bei Krankheit, warum gab es keine Toiletten?
Wieso, weshalb, warum?
Ein Schloss ist viel interessanter als jedes Computerspiel, weil es lebt und man kann die Geschichte atmen kann.
Am Ende unserer intensiven Zeitreise werden die Kinder Schlossgeschichte und das Leben in der Vergangenheit mit anderen Augen sehen.
Der Programminhalt ist besonders für Grundschulen geeignet.
Bei dieser Spezialführung können auch thematische Schwerpunkte gesetzt werden. Für Kindergruppen von 5 - 7 Jahren, oder intensiver von 7 - 11 Jahren geeignet.
INFODATEN
Buchung unter: +49 5722 9558 32 [email protected]
Teilnehmer: 20-25 Personen,
Preis: 9,00 € p. Person
Dauer: 90 Minuten
Termine: Montag-Freitag (außer Feiertage)
Park / Garten
Galerie Park / Garten
Schlosspark Bückeburg
Der Schlosspark geht zurück auf eine Anlage aus der Zeit um 1560, die ab 1728 zunächst im französischen Stil gestaltet wurde. Zur Anlage gehörten ornamental von niedrigen Buchsbaumhecken umrahmte Beete, mit Springbrunnen, Eibenpyramiden und ein Irrgarten.
Vor 200 Jahren wurde der Park im englischen Landschaftsstil umgestaltet und beeindruckt heute nicht allein durch seinen prachtvollen alten Baumbestand. Elemente der verschiedenen Gestaltungsepochen finden sich sowohl im engeren wie auch im weitläufigeren, 70 Hektar großen Parkgelände. 1906/07 wurde der Park in Richtung Süden um eine Schwefelquelle auf die immer noch erhaltene Größe erweitert.
Mausoleum
Das am Rande des Schloßparkes gelegene Mausoleum ließ der letzte regierende Fürst Adolf in den Jahren 1911 bis 1916 erbauen.
Architekt war der Berliner Professor Paul Baumgarten. In dieser Begräbnisstätte des Fürstenhauses Schaumburg-Lippe befindet sich in 25 m Höhe die größte Goldmosaikkuppel Europas (500 m²). Der von Prof. Hofer entworfene Engelfries enthält 1.400 Farbtöne.
Tagung / Firmenevent
Galerie Tagung / Firmenevent
Räume mieten: Tagungen und Firmenevents in Schloss Bückeburg
Schloss Bückeburg bietet eine Vielzahl von Räumen für die unterschiedlichsten Zwecke.
Für Firmenevents, kleine Messen, Vorträge, Seminare, Tagungen, Konzerte, Shootings und Dreharbeiten.
RuheForst Schaumburger Land / Bückeburg
Galerie RuheForst Schaumburger Land / Bückeburg
RuheForst Schaumburger Land/Bückeburg
--> Hier finden Sie Informationen über die Waldbestattung im RuheForst Schaumburger Land / Bückeburg
Der RuheForst® Schaumburger Land Bückeburg bietet die letzte Ruhestätte in einem Laubwaldgebiet, das sich weitgehend ungestört entwickeln darf. Ein strukturreicher Buchenmischwald mit alten majestätischen Eichen prägt das Waldgebiet. Ein tief eingeschnittener Bachlauf durchzieht malerisch den RuheForst® und gestaltet das Landschaftsbild.
Veranstaltungen
Schloss Bückeburg
Seit 1925 sind einzelne Räume zu besichtigen, darunter die Schlosskapelle, der Goldene Saal und der große Festsaal. Seit Mai 2004 ist im Marstall die Hofreitschule Bückeburg beheimatet, in der die Reitkunst der europäischen Epochen des 11. bis 17. Jahrhunderts gezeigt und gepflegt wird.
Schloss Bückeburg ist außerdem Veranstaltungsort für verschiedenste Feste und Ausstellungen, zum Beispiel die alljährlich im Frühsommer stattfindende „Landpartie“, den „Weihnachtszauber“ oder das der Mittelaltermarkt „Mittelalterlich Spectaculum“. Großes Interesse beim Publikum finden auch Oldtimer-Rallyes wie die Schaumburg Classics, in die das Schloss als Station einbezogen wird.
Am 23. August 2008 ist das neue Cafe/Restaurant "Alte Schlossküche" eröffnet worden; und zwar in den Räumen der historischen Küche.
Der frei zugängliche Schlosspark hat eine Größe von über 40 Hektar und umgibt das Schloss von allen Seiten.
Schloss Bückeburg
Schloßplatz 1, 31675 Bückeburg, Deutschland