ERLEBNIS-PORTAL - Historisches Deutschland - CASTLEWELT

Burg Zwernitz

Deutschland, Bayern



Galerie Burg Zwernitz

Burg Zwernitz

Der Name der Burg Zwernitz, einst Stammsitz der oberfränkischen Walpoten, wird erstmals 1156 urkundlich erwähnt. Von 1338 bis 1810 war sie im Besitz der Hohenzollern, bevor sie an das Königreich Bayern fiel. Bergfried und Archivbau, die die Silhouette der Burg prägen, gehen mit ihrem Buckelquaderwerk noch auf die spätromanische Anlage zurück. In der sogenannten Hochburg aus spätmittelalterlicher Zeit sind Hieb- und Stichwaffen sowie Mobiliar des 16. bis 18. Jahrhunderts ausgestellt.

Außerdem ist in der Burg die Dauerausstellung "Geschichte der Burg Zwernitz, ihrer Bewohner und des Ortes Sanspareil" zu sehen. Die neun Ausstellungstafeln beleuchten auch die Rolle des Felsengartens, für den die Burg seit 1745 als Staffage diente. Ein Teil der Schau dokumentiert zudem die Rolle der Burg im Netz des markgräflichen "Warthsystems". Dieses fortschrittliche Frühwarnsystem ermöglichte die rasche Übermittlung von Botschaften bei Tag und bei Nacht – auch über weite Distanzen.

Unmittelbar unterhalb der Burg liegt der Felsengarten Sanspareil. mit seinen bizarren Felsformationen und dem Morgenländischen Bau.

Burg Zwernitz

Sanspareil 29, 96197 Wonsees, Deutschland

Adresse / Anfahrt

Sanspareil 29

96197 Wonsees

Bayern

Deutschland

11.31538

49.98341


Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen

Zuständige Verwaltung

Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage

Tel. 09274 - 80890911

E-Mail schreiben Internetseite besuchen


Bildnachweis

© Bayerische Schlösserverwaltung
www.bayreuth-wilhelmine.de