
Burg Prunn
Deutschland, Bayern
Galerie Burg Prunn
Burg Prunn
Burg Prunn ist 1037 erstmals urkundlich erwähnt. In spätgotischer Zeit erlebte die Anlage im Besitz der Frauenberger von Haag eine zweite Blütezeit.
Dies belegen Fragmente von Fresken in der ehemaligen Wachstube sowie der Fund einer Handschrift des Nibelungenliedes, des "Prunner Codex" (heute Staatsbibliothek München).
Wohnräume wie das Frauengemach und die Küche zeugen vom einstigen Leben auf der Burg. König Ludwig I. von Bayern setzte sich 1827 für den Erhalt der Burganlage als historisches Denkmal ein und bewahrte sie damit vor dem drohenden Verfall.
Burg Prunn
Burg Prunn, 93339 Riedenburg, Deutschland