Veranstalter: Residenzmuseum im Celler Schloss
Sonderausstellung "LONDON – KOPENHAGEN – CELLE | Caroline Mathilde, Königin."
01.07.2025 - 31.07.2025
Galerie Sonderausstellung "LONDON – KOPENHAGEN – CELLE | Caroline Mathilde, Königin."
Sonderausstellung "LONDON – KOPENHAGEN – CELLE | Caroline Mathilde, Königin."
Ein unzurechnungsfähiger König, eine freiheitsliebende Königin und ein Leibarzt, der den dänischen Staat revolutionieren will – sie werden zu Protagonisten eines der größten politischen Skandale des 18. Jahrhunderts. Dieser „Struensee-Affäre“ und dem Leben der dänischen Königin Caroline Mathilde widmet sich die Sonderausstellung „London – Kopenhagen – Celle“.
Johann Friedrich Struensee, deutscher Aufklärer und Mediziner, wurde 1769 Leibarzt des dänischen Königs. Sein Einfluss auf den schwachen Monarchen schien ihm die Chance zu eröffnen, den dänischen Staat im Sinne der Aufklärung zu revolutionieren. Er scheiterte jedoch am Widerstand der alten Eliten und seine Affäre mit der Königin Caroline Mathilde wurde ihm zum Verhängnis.
Ausstellungszeitraum:
10.05.–12.10.2025
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag
Mai - Oktober 10 - 17 Uhr
Öffentliche Führungen --> Tickets online buchen
Änderungen vorbehalten.
Förderhinweis:
Ausstellung und Begleitprogramm werden gefördert von der Stiftung Niedersachsen, der Kulturstiftung der Länder, dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg, der Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg, dem Museumsverein Celle e.V. sowie der Stadt und dem Landkreis Celle.
1772 wurde Struensee in Kopenhagen hingerichtet. Caroline Mathilde verbrachte ihre letzten drei Lebensjahre im Exil im Celler Schloss, wo sie am 10. Mai 1775 mit nur 23 Jahren starb.
Die „Struensee-Affäre“ ereignete sich in einer Zeit der Umbrüche, an der Schwelle zwischen Absolutismus und Aufklärung. Sie hatte politische Folgen von hoher Brisanz und persönliche von großer Tragik. Anhand von Caroline Mathildes Geschichte lassen sich Fragen der beginnenden Aufklärung nachvollziehen und dabei immer wieder Anknüpfungspunkte an unsere ebenso von Zäsuren geprägte Gegenwart finden – darunter die Aushandlung von Geschlechterrollen oder die Wirkmacht von Fake News.
Mit Blick auf die Vergangenheit stellt die Ausstellung gegenwärtige Fragen nach persönlicher Erfüllung, dem Umgang mit Veränderungen und dem Gelingen von Reformen.
Sonderausstellung "LONDON – KOPENHAGEN – CELLE | Caroline Mathilde, Königin."
Schloßplatz 1, 29221 Celle, Deutschland