IPPENBURGER SONNTAGE 2019
14.07.2019 - 14.07.2019
30. Juni & 4 Sonntage im Juli
Galerie IPPENBURGER SONNTAGE 2019
IPPENBURGER SONNTAGE 2019
„Raus aufs Land! Ein Sonntagsausflug ins Grüne! In einen der schönsten und vielfältigsten Gärten Norddeutschlands.“
Im Anschluss an das Sommerfestival, das vom 20. – 23. Juni die Ippenburger Gartensaison 2019 eröffnet, werden die Ippenburger Gärten an fünf Sonntagen im Juni und Juli geöffnet sein.
Dorthin, wo Rosen, Rittersporn und Ringelblume blühen! Wo Kartoffel, Kohl und Koriander wachsen! Wo Kunst und Wildnis eine geheimnisvolle Ordnung bilden und wo die Königin der Blumen, die Rose, in ganz unkonventioneller Umgebung auftritt. Der Boden, auf dem die Gärten von Schloß Ippenburg in den vergangenen 40 Jahren entstanden sind, wird seit fast 700 Jahren von der Familie von dem Bussche bebaut, bepflanzt, gepflegt. Es ist historischer Boden. Und dennoch hat Ippenburg nichts Verstaubtes, Antiquiertes! Ganz im Gegenteil. Die Ippenburger Gärten sind der Zeit immer ein paar Schritte voraus.
2013 entstand das Rosarium 2000+ im Stil des Bauhaus – 2019 feiert Deutschland 100 Jahre Bauhaus. Die Ippenburger Wildnis, ein Wagnis in der Tat – setzt die Notwendigkeit um, auch im eigenen Garten eine Vielfalt zu erschaffen, die Insekten, Vögeln und Kindern einen adäquaten Lebensraum bietet.
Deutschlands größter Küchengarten zeigt, dass Schönheit und Nutzen sich nicht ausschließen.
Für die Besucher aller Generationen ist er zweifelsfrei die Attraktion schlechthin. Was da alles heranwächst! Nicht allein Tausende Gemüse- und Blumenpflanzen – nein, mehr noch die Erinnerungen, Träume und längst verloren geglaubten Bilder! So ein Küchengarten ist viel mehr als Obst, Gemüse und Blumen! Er ist pure Poesie und er ist ein „Glücksversprechen“, so wie es der französische Schriftsteller Stendhal einst schrieb. „Schönheit ist ein Glücksversprechen. Es ist die Verheißung von Glück. Nicht das Glück selbst“.
Das Rosarium 2000+ erscheint in einem avantgardistischen „Sommerkleid“, das die berühmte niederländische Gartenarchitektin Jacqueline van der Kloet entworfen hat. In der Wildnis wandelt die Künstlerin Feodora Hohenlohe aus Berlin mit ihrem Projekt „Paradiese und Utopien“ auf den Spuren von Henry David Thoreau und die Waldinsel wird zu einem Ort der Poesie und Philosophie.
Ein jeder, der sich schon immer wünschte, ganz in Ruhe, fernab vom Festivaltrubel die Ippenburger Gärten pur genießen zu können, hat an diesen 5 Sonntagen Gelegenheit dazu! Und für alle, die doch gern eine Kleinigkeit mitnehmen möchten, für den Garten oder das Haus, werden einige Aussteller präsent sein! Machen Sie sich auf! Ins Grüne!