Historischer Ostermarkt auf der Ronneburg
04.04.2020 - 05.04.2020
Absage der Veranstaltung „Historischer Ostermarkt“
Galerie Historischer Ostermarkt auf der Ronneburg
Historischer Ostermarkt auf der Ronneburg
LIEBE FREUNDE DER BURG,
AUF GRUND DER AKTUELLEN AUFFORDERUNGEN ZUM CORONAVIRUS HABEN WIR UNS SCHWEREN HERZENS ENTSCHIEDEN, DEN HISTORISCHEN OSTERMARKT ABZUSAGEN.
SEITENS DER BEHÖRDEN IST NOCH NIEMAND AN UNS HERANGETRETEN, DOCH DAS WOHL UNSERER BESUCHER, HÄNDLER UND AKTEURE IST UNS SO WICHTIG, DASS WIR DERZEIT MIT DER DURCHFÜHRUNG EINER VERANSTALTUNG KEIN RISIKO EINGEHEN WOLLEN.
28.+29. März und 4.+5. April 2020
Auf dem weitläufigen Gelände der Burg haben sich wieder zahlreiche historische Händler und Handwerker eingefunden und im Burghof verteilen lebensgroße Osterhasen Naschereien an die kleinen Gäste: Es ist wieder Ostermarkt auf der Ronneburg!
Waffen-, Gold- und Silberschmiede, Korbflechter, Sattler, Töpfer und Spinnerin zeigen ihr Können und bieten ebenso wie Gewandschneider und Schuhmacher ihre einzigartigen Erzeugnisse zum Verkauf an. Ein vielseitiges Programm mit Rittern, Gauklern, mittelalterlichen Musikgruppen und diversen anderen Akteuren garantiert abwechslungsreiche Unterhaltung, während die zahlreichen historisch Gewandeten und Leute in Rüstung das stimmungsvolle Bild abrunden. Einer der Höhepunkte ist der große Marktumzug, an dem neben allen Darstellern auch die vielen Lagerleute teilnehmen.
Für Kinder
Die ganz kleinen Besucher erfreuen sich an Osterhasen und -lämmern und besonders am Karussellfahren. Das Riesenei wartet darauf, von den Kindern bemalt zu werden, die anschließend beim Kinderritterturnier ihre Ritterprüfung ablegen oder auf dem Esel reiten können.
Die Kinder können Rieseneier bemalen, sich an lebenden Osterhasen und Osterlämmern erfreuen, Kinderkarussell fahren, ein Kinderritterturnier bestreiten oder auf dem Esel reiten. Für den Gaumen sorgen Knoblauch-, Fladen-, oder Dinnerlebäcker.
Der Eintritt zum Ostermarkt kostet keinen extra, sondern nur den normalen Burgeintritt.